„Quantenplasma-Quantengravitation-das-Universum“
                                                                                                                                                                                                                Wegendt – Kristyn Dieter

Vorweg:

Durch meine Tätigkeit bei der Fa. „Lindauer Dornier“ bin ich erstmals mit den „negativen“ Folgen der mechanischen Schwingungen konfrontiert worden.

Anfangs stellte ich mir die Frage, ob Schwingungen in der Natur nur negativ zu beurteilen sind, oder sind sie als Vorgang fester Bestand z.B. in der Entwicklung des Universums? Im ersten Fall wären sie von der Natur, während ihrer Entwicklung, als unnützlich aussortiert worden.

Im zweiten Fall…., die Antwort auf diese Frage ließ lange auf sich warten. Bis die Entschlüsselung der Newtonschen klassischen Beschreibung der gravitativen Wechselwirkung zeigte: ohne Schwingungen gäbe es das Universum nicht!

Daher sind die Erkenntnisse um das Entstehen, Entwickeln, Rückentwickeln und das Ende des Universums mittelbar verwurzelt mit meiner Tätigkeit bei der Fa. „Lindauer Dornier“.

Die erreichte Fülle an Erkenntnissen über die „Graviton – Quantengravitation“ und ebenso zu den vielfältigen, sich daraus ergebenden Themen, konnten nicht ohne die wertvollen Gespräche mit Freunden und im Besondern mit meiner Frau Brigitte erzielt werden. Die Gespräche waren extrem sinnvoll, dabei wurde und musste vorhandenes schulische Wissen gnadenlos über Bord geworfen werden, um den kontinuierlichen Aufbau und Ausbau der Theorie „Graviton – Qunatengravitation“ und die konsequenten Folgen davon voranzubringen.

Dafür bin ich dankbar. Für etwaig gezeigte Ungeduld bitte ich um Nachsehen.

Bedanken möchte ich mich namentlich auch bei meinem Bruder Klaus, einem studierten Physiker. Von ihm bekam ich zusätzlich wertvolle Hilfe bei der graphischen Gestaltung.

Mut weiterzumachen in Augenblicken sich einschleichender Mutlosigkeit kam von Hannes Wegendt, ebenfalls ein studierter Physiker. Danke dafür.

Georges van Odijk gilt mein Dank für begleitende, unternehmerische Vorschläge.

Die langen, detailierten Gespräche mit Herrn Peter Sopa zeigten mir, wie wichtig sachliche Argumente bzw.Gegenargumente wirken.

Gleiches gilt auch für die Gespräche mit Freund Horst Pankratius. Ich hoffe, solche Gespräche noch viele haben zu dürfen. Danke auch im Voraus dafür.

Ebenso hilfreich waren die zahlreiche Gespräche mit Freund Beer Helmut über die Gestaltung der Arbeit. Danke Dir.

Sehr hilfreich als Leitgedanken waren und sind die, mir von Herrn Willi Richter empfohlenen Arbeiten von I. Prigogine/I.Stengers, J. Lennox.Danke.

Nicht zuletzt gilt mein besonderer Dank Herrn Kurt Karnitzschky für seine fachkompetente Beratung beim Erstellen der z.T. komplexen Darstellungen dessen, was mit Worten kaum möglich ist und Betreuung der benützten Geräte.

Meine Hoffnung: diese so entstandene Arbeit mit dem anspruchsvollen Titel möge das Interesse des Lesers rechtfertigen.